In unserer Berufseinstiegsschule bereiten wir unsere Jugendlichen auf die Ausbildung im Bau – oder Holzbereich vor. Der Unterricht findet in unseren Werkstätten an zwei Tagen in der Woche und im Theorieunterricht (drei Tage/Woche) statt. Ein vierwöchiges Betriebspraktikum ist vorgesehen.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Eingangstest an unserer Schule
Ziele
· Kontakte zu Betrieben durch Betriebspraktika
· Erlangen oder Verbesserung des Hauptschulabschlusses
· Ausbildungsreife und damit Einstieg in die Berufsfachschule im Holz- oder
Baubereich
· Zertifikate zu den einzelnen Qualifizierungsbausteinen
Dazu bieten wir Ihnen ...
… eine breite berufliche Grundbildung praktischer und theoretischer Art für Berufe des Berufsfeldes Bau- oder Holztechnik, gegliedert nach Qualifizierungsbausteinen:
Sollten Sie sich für die Bautechnik entscheiden:
1. Herstellen einfacher Stahlbetonteile
2. Arbeiten mit einfachen Holzkonstruktionen
3. Herstellen von Baukörpern aus Steinen
4. Herstellen von Baukörpern aus KS-Steinen
5. Herstellen von Pflasterbelägen und Einfassungen
Entscheiden Sie sich für die Berufseinstiegsklasse Holztechnik:
1. Grundfertigkeiten in der Holztechnik
2. Grundfertigkeiten Holzbau
3. Erweiterte Grundfertigkeiten Holzbau
Schülerinnen und Schüler, die die einzelnen Qualifizierungsbausteine erfolgreich absolvieren, erhalten jeweils ein Zertifikat pro Qualifizierungsbaustein.
Frau K. Winter
0511-22068-0